Die Gemeinde Ummanz und die gleichnamige Insel im Westen Rügens liegt in ländlicher Idylle, umschlossen vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier laden Bauernhöfe zu saisonalen Spezialitäten und die Erste Rügener Edeldestillerie zu hochwertigen Bränden ein. Das kleine 20 qkm große Eiland Ummanz ist bequem über ein 250 m lange Brücke zu erreichen. Rügens kleine Schwesterinsel ist bekannt für ihre Haflingerzucht und den berühmten spätgotischen Antwerpener Schnitzaltar in der St. Marienkirche in Waase.
Programmablauf:
9.00 Uhr Abfahrt vom Hotel und Fahrt durch den Westteil der Insel Rügen und weiter auf die kleine Schwesterinsel Ummanz. Hier Besuch der Haflinger Zucht mit Hofführung und Stutenmilch-Verkostung. Danach kleine Rundfahrt über die Insel mit einem Halt und Spaziergang zum „Hiddensee-Blick“. Anschließend Aufenthalt in Waase mit Besuch der Kirche St. Marien. In unmittelbarer Nähe zur Kirche laden die Nationalparkausstellung (im Haus der Ummanz-Information), ein Keramik-Laden und das Cafe Ummanz in der ehem. Pfarrscheune zum Verweilen ein. Weiter geht die Fahrt nach Lieschow. Hier bietet der Erlebnisbauernhof „Bauer Lange“ eine interessante Hofführung, einen Hofladen mit regionalen Produkten und leckere Speisen aus eigener Herstellung. Rückfahrt ins Hotel, Ende ca. 16.00 Uhr.
Statt des Besuches der Haflinger Zucht und/oder einem Aufenthalt bei Bauer Lange bieten sich noch ein Besuch bei Bauer Kliewe, einem aktiv bewirtschafteten Bauernhof mit Hof-Restaurant und Hofladen an.
Je nach Lage des Hotels können Aufenthalte kürzer ausfallen oder komplett entfallen, ansonsten verlängert sich der Tag und somit steigt auch das Honorar des Gästeführers. Ab Stralsund müssen 1,5 bis 2 Std. länger eingeplant werden.
Kosten 2023:
Honorar Reiseleitung ab Stralsund ab 230,00 € inkl. Mwst., ab Rügen ab 220,00 € inkl. Mwst., Besuch Haflinger Zucht mit Stutenmilchverkostung ca. 14,00 € p.P., Kirche Waase ca. 2,00 € p.P., Hofführung Bauer Lange nach Absprache ca. 1,00 EUR p.P.